Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart
GERMANY
www.bosch-pt.com
1 609 92A 1PT (2016.09) O / 163
EasyRadio 12
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr
Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it
Istruzioni originali
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi
Alkuperäiset ohjeet
el
Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr
Orijinal işletme talimatı
pl
Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное
руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr
Originalno uputstvo za rad
sl
Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv
Instrukcijas oriģinālvalodā
lt
Originali instrukcija
ar
OBJ_DOKU-56958-001.fm Page 1 Monday, September 5, 2016 11:56 AM
Deutsch |
5
Bosch Power Tools
1 609 92A 1PT | (5.9.16)
Deutsch
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Radio
bezieht sich auf netzbetriebene Radios (mit Steckernetzteil)
und auf akkubetriebene Radios (ohne Steckernetzteil).
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbere-
iche können zu Unfällen führen.
Der Netzstecker des Steckernetzteils muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit Radios. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines ele-
ktrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel des Steckernetzteils
nicht, um das Radio zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwick-
elte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wickeln Sie das Anschlusskabel des Steckernetzteils
vollständig ab, wenn Sie das Radio mit Netzanschluss
betreiben. Das Anschlusskabel kann sich sonst erwär-
men.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit ge-
zogen werden kann. Der Netzstecker ist die einzige Mögli-
chkeit, das Radio vom Stromnetz zu trennen.
Halten Sie Radio und Steckernetzteil von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
das Radio oder das Steckernetzteil erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie Radio und Steckernetzteil sauber. Durch Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlag-
es.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Radio, Stecker-
netzteil, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Radio
nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie Radio
und Steckernetzteil nicht selbst und lassen Sie sie nur
von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Radios, Stecker-
netzteile, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines ele-
ktrischen Schlages.
Dieses Radio ist nicht vorgesehen für die Benutzung
durch Kinder und Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen. Dieses Radio kann
von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicher-
heit verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder
von dieser im sicheren Umgang mit dem Radio eingew-
iesen worden sind und die damit verbundenen Ge-
fahren verstehen. Andernfalls besteht die Gefahr von
Fehlbedienung und Verletzungen.
Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung
und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht
mit dem Radio spielen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnt-
en. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-
ku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Bosch-Produkt. Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen,
rauchen, explodieren oder überhitzen.
Lesen und beachten Sie strikt die Sicherheits- und Ar-
beitshinweise in der Betriebsanleitung der Geräte, die
Sie an das Radio anschließen.
WARNUNG
OBJ_BUCH-3005-001.book Page 5 Monday, September 5, 2016 11:47 AM
Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1 609 92A 1PT | (5.9.16)
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten auf-
geführten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Radio verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Setzen Sie einen Akku so in den Akkuschacht
17 ein, dass die
Anschlüsse des Akkus auf den Anschlüssen im Akkuschacht
17 liegen, und lassen Sie den Akku im Akkuschacht einrasten.
Die Akku-Ladezustandsanzeige
b erscheint im Display,
sobald ein Akku mit ausreichender Spannung eingesetzt und
das Radio nicht über das Steckernetzteil
24 mit dem Strom-
netz verbunden ist.
Die Akku-Ladezustandsanzeige
b zeigt den aktuellen Akku-
status an. Wenn die Akku-Ladezustandsanzeige blinkt, muss
der Akku geladen werden.
Zum Entnehmen des Akkus
15 drücken Sie die Entriegelung-
stasten
16 am Akku und ziehen ihn aus dem Akkuschacht
17.
Betrieb mit Steckernetzteil
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle für das Steckernetzteil muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Steckernetzteils übereinstimmen.
Öffnen Sie die Schutzkappe der 12-V-Anschlussbuchse
23.
Stecken Sie den Gerätestecker
25 des 12-V-Steckernetzteils
in die Anschlussbuchse
23. Schließen Sie
das Steckernetzteil
an das Stromnetz an.
Verwenden Sie ausschließlich das original Bosch-
Steckernetzteil, das für Ihr Radio vorgesehen ist. Nur
so ist ein einwandfreier Betrieb des Radios möglich.
Schließen Sie zum Schutz vor Verschmutzung die Schutz-
kappe der 12-V-Anschlussbuchse
23 wieder, wenn Sie den
Gerätestecker entfernen.
Das Steckernetzteil
24 kann bei Nichtgebrauch im Aufbewah-
rungsfach des Radios aufbewahrt werden. Öffnen Sie dazu
den Verriegelungshebel
21 und klappen Sie den Deckel
20
des Aufbewahrungsfachs auf.
Pufferbatterien einsetzen/wechseln
Um die Uhrzeit am Radio speichern zu können, müssen Puff-
erbatterien eingesetzt werden. Dazu wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachs lösen Sie die Schraube
18 und
nehmen den Batteriefachdeckel
19 ab. Setzen Sie die Puffer-
batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung ent-
sprechend der Darstellung auf der Außenseite des Bat-
teriefachdeckels.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel
19 wieder ein und schrau-
ben Sie ihn mit der Schraube
18 fest.
Wechseln Sie die Pufferbatterien, wenn die Anzeige
e
schwächer und die Uhrzeit am Radio nicht mehr gespeichert
wird.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie
nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.
Nehmen Sie die Pufferbatterien aus dem Radio, wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Pufferbatterien
können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst
entladen.
Betrieb
Schützen Sie das Radio vor Nässe und direkter Sonne-
neinstrahlung. Das Radio ist nur zur Verwendung in trock-
enen Innenräumen geeignet.
Audiobetrieb
Ein-/Ausschalten
Zum
Einschalten des Radios drücken Sie die Ein-Aus-Taste
3. Das Display
8 wird aktiviert und die beim letzten Auss-
chalten des Radios eingestellte Audioquelle wiedergegeben.
Hinweis: Beim erstmaligen Betrieb mit Akku oder nach läng-
erem Nichtgebrauch des Radios kann es notwendig sein, dass
die Ein-Aus-Taste
3 zum Einschalten mehrmals oder länger
gedrückt werden muss.
Das Display
8 wird bei jedem Tastendruck für einige
Sekunden beleuchtet.
Zum
Ausschalten des Radios drücken Sie erneut die Ein-Aus-
Taste
3. Die aktuelle Einstellung der Audioquelle wird gespei-
chert.
Um Energie zu sparen,
schalten Sie das Radio nur ein, wenn
Sie es benutzen.
Lautstärke einstellen
Nach dem Einschalten des Radios ist immer eine mittlere
Lautstärke (Wert 10) eingestellt.
Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie die Taste
Vol + 6,
zum Verringern der Lautstärke die Taste
Vol – 5. Die Laut-
stärkeeinstellung
VL erscheint mit dem Wert zwischen 0 und
20 für einige Sekunden in der Anzeige
e im Display.
Stellen Sie die Lautstärke vor dem Einstellen oder Wechseln
eines Radiosenders auf einen niedrigen Wert, vor dem Start
einer externen Audioquelle auf einen mittleren Wert.
Zum Ausschalten des Tons können Sie die Taste
Mute 13
drücken. Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie en-
tweder erneut die Taste
Mute 13 oder eine der Lautstärketas-
ten
Vol + 6 bzw.
Vol – 5.
Klang einstellen
Für eine optimale Tonwiedergabe ist ein Equalizer in das Ra-
dio integriert.
Um den Tiefenpegel manuell zu ändern, drücken Sie die Taste
Equalizer 4 einmal. Im Display erscheinen
BA sowie der ges-
peicherte Wert des Tiefenpegels in der Anzeige
e. Für den
Höhenpegel drücken Sie die Taste
Equalizer 4 erneut, in der
Anzeige
e erscheinen
TR sowie der gespeicherte Wert des
Höhenpegels.
Anzeige
Kapazität
≥2/3
≥1/3
<1/3
Reserve
Akku leer
OBJ_BUCH-3005-001.book Page 7 Monday, September 5, 2016 11:47 AM