erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, so-
lange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann
die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder
einen Rückschlag verursachen.
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können
sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werk-
stück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt wer-
den, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als
auch an der Kante.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Taschenschnitten in
bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Be-
reiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Lei-
tungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursa-
chen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
OBJ_BUCH-1725-001.book Page 8 Monday, March 17, 2014 8:50 AM
Deutsch | 9
Bosch Power Tools
3 609 929 C88 | (17.3.14)
Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels
Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer stabi-
len Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand
oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es labil, was zum
Verlust der Kontrolle führen kann.
Tragen Sie Gehörschutz, Schutzbrille, Staubmaske und
Handschuhe. Verwenden Sie als Staubmaske mindes-
tens eine Partikel filtrierende Halbmaske der Klasse
FFP 2.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sach-
beschädigung oder kann einen elektrischen Schlag verur-
sachen.
Fassen Sie die Trennscheibe nach dem Arbeiten nicht
an, bevor sie abgekühlt ist. Die Trennscheibe wird beim
Arbeiten sehr heiß.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, in Verbindung mit einem
Sauger der Staubklasse M, bei fester Auflage mit dem Füh-
rungsschlitten in überwiegend mineralischen Werkstoffen
wie z. B. Stahlbeton, Mauerwerk und Straßenbelägen ohne
Verwendung von Wasser zu trennen oder zu schlitzen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafik-
seite.
1 Ein-/Ausschalter
2 Schnitttiefenskala
3 Laufrollen
4 Zusatzgriff
5 Zusatzgriffhalter
6 Feststellschraube für Zusatzgriffhalter
7 Spindel-Arretiertaste
8 Schutzhaube mit Führungsschlitten
9 Spannhebel für Tiefenanschlageinstellung
10 Absaugstutzen
11 Absaugkrümmer
12 Absaugschlauch*
13 Schraube
14 Spannhebel für Schutzhaube
15 Schleifspindel
16 Aufnahmeflansch
17 Diamant-Trennscheibe*
18 Distanzscheiben
19 Spannmutter
20 Zweilochschlüssel für Spannmutter*
21 Ausbrechwerkzeug*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745 (Kalksand-
stein).
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 97 dB(A); Schallleis-
tungspegel 108 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
a
h
=9,0 m/s
2
, K<2,0 m/s
2
.
Mauernutfräse
GNF 65 A
Sachnummer
0 601 368 7..
Nennaufnahmeleistung
W
2400
Abgabeleistung
W
1670
Leerlaufdrehzahl
min
-1
5200
max. Durchmesser Diamant-
Trennscheiben
mm
230
Arbeiten mit einer Diamant-
Trennscheibe
– min. Trennscheibendicke
– max. Trennscheibendicke
mm
mm
2,3
2,8
Arbeiten mit zwei Diamant-
Trennscheiben
– min. Trennscheibendicke
– max. Trennscheibendicke
mm
mm
2 x 2,3
2 x 2,8
Aufnahmebohrung
mm
22,2
Nuttiefe
mm
20 – 65
Nutbreite
mm
8 – 40
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003
kg
8,4
Schutzklasse
/
II
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
OBJ_BUCH-1725-001.book Page 9 Monday, March 17, 2014 8:50 AM
10 | Deutsch
3 609 929 C88 | (17.3.14)
Bosch Power Tools
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit un-
terschiedlichen Zubehören, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter Tech-
nische Daten beschriebene Produkt mit den folgenden Nor-
men oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
19.02.2014
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Staubabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Der Staubsauger muss zum Absaugen von Steinstaub zuge-
lassen sein. Bosch bietet geeignete Staubsauger an.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Das Elektrowerkzeug kann direkt an die Steckdose eines
Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung angeschlos-
sen werden. Dieser wird beim Einschalten des Elektrowerk-
zeuges automatisch gestartet.
Stecken Sie den Absaugkrümmer 11 auf den Absaugstutzen
10 und schließen Sie einen Absaugschlauch 12 (Zubehör) an.
Verbinden Sie den Absaugschlauch 12 mit einem Staubsau-
ger (Zubehör). Eine Übersicht zum Anschluss an verschiede-
ne Staubsauger finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Hinweise für den Einsatz von Mauernutfräsen
Beachten Sie folgende Hinweise, um die beim Arbeiten auf-
tretenden Staubemissionen zu verringern.
– Verwenden Sie nur von Bosch empfohlene Kombinationen
aus Mauernutfräse und Sauger der Staubklasse M. Andere
Kombinationen können zu einer schlechteren Erfassung
und Abscheidung der Stäube führen.
– Beachten Sie die Betriebsanleitung des Saugers zur War-
tung und zur Reinigung des Saugers einschließlich der Fil-
ter. Entleeren Sie Staubsammelbehälter sofort, wenn die-
se voll sind. Reinigen Sie regelmäßig die Filter des Saugers
und setzen Sie die Filter immer vollständig in den Sauger
ein.
– Verwenden Sie nur die von Bosch vorgesehenen Absaug-
schläuche. Manipulieren Sie den Absaugschlauch nicht.
Gelangen Gesteinsbrocken in den Absaugschlauch, unter-
brechen Sie die Arbeit und reinigen Sie sofort den Absaug-
schlauch. Vermeiden Sie das Abknicken des Absaug-
schlauches.
– Setzen Sie die Mauernutfräse nur entsprechend dem be-
stimmungsgemäßen Gebrauch ein.
– Verwenden Sie nur einwandfreie und scharfe Einsatzwerk-
zeuge. Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt ist ein
Zeichen für verschlissene Einsatzwerkzeuge.
– Beachten Sie die allgemeinen Anforderungen an Arbeits-
plätze auf Baustellen.
– Sorgen Sie für gute Durchlüftung.
– Gewährleisten Sie ein freies Arbeitsfeld. Bei längeren Nu-
ten muss der Sauger frei nachführbar sein bzw. rechtzeitig
nachgeführt werden.
– Tragen Sie Gehörschutz, Schutzbrille, Staubmaske und
ggf. Handschuhe. Verwenden Sie als Staubmaske mindes-
tens eine Partikel filtrierende Halbmaske der Klasse FFP 2.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-1725-001.book Page 10 Monday, March 17, 2014 8:50 AM
Deutsch | 11
Bosch Power Tools
3 609 929 C88 | (17.3.14)
– Verwenden Sie zur Arbeitsplatzreinigung einen geeigneten
Sauger. Wirbeln Sie abgelagerten Staub nicht durch Keh-
ren auf.
Schutzhaube einstellen
Die Schutzhaube 8 kann begrenzt verstellt werden.
Lösen Sie den Spannhebel 14 und drehen Sie die Schutz-
haube 8 entsprechend den Arbeitsbedingungen. Achten Sie
dabei darauf, dass Sie die Schraube 13 nicht verstellen.
Stellen Sie die Schutzhaube 8 anschließend mit dem Spann-
hebel 14 wieder fest.
Zusatzgriff montieren
Schrauben Sie den Zusatzgriff 4 abhängig von der Arbeitswei-
se rechts oder links am Zusatzgriffhalter fest.
Der Zusatzgriffhalter kann nach dem Lösen der Feststell-
schraube 6 in 30°-Schritten der jeweiligen Arbeitsstellung
angepasst werden.
Achten Sie beim Festziehen der Feststellschraube 6 darauf,
dass die vier Fixierstifte am Zusatzgriffhalter in den Bohrun-
gen der Schutzhaube 8 sitzen.
Diamant-Trennscheiben montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zum Einsetzen und Wechseln von Diamant-Trennschei-
ben wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfoh-
len.
Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr
heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt
sind.
Verwenden Sie nur diamantbesetzte Trennscheiben.
Segmentierte Diamantscheiben dürfen nur negative
Schneidwinkel und maximale Schlitze von 10 mm zwi-
schen den Segmenten aufweisen.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf die Seite, so dass die
Schnitttiefenskala 2 sichtbar ist.
Lösen Sie den Spannhebel 9 und stellen Sie die kleinste
Schnitttiefe ein.
Spannvorrichtungen demontieren (siehe Bild A)
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 7, um die Schleifspin-
del festzustellen.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillste-
hender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
Lösen Sie die Spannmutter 19 mit dem Zweilochschlüssel 20
und schrauben Sie die Spannmutter 19 ab. Nehmen Sie die
Distanzscheiben 18 und den Aufnahmeflansch 16 ab.
Reinigen Sie die Schleifspindel 15 und alle zu montierenden
Teile.
Nutbreite bestimmen
Die Nutbreite ergibt sich aus der Anzahl der Distanzscheiben
18 zwischen den beiden Diamant-Trennscheiben 17 und der
Schnittbreite der Diamant-Trennscheiben.
Die Nutbreite errechnet sich wie folgt:
Nutbreite = Dicke der Distanzscheiben + Breite der Diamant-
Trennscheiben.
Die zulässige Nutbreite ist im Abschnitt Technische Daten er-
sichtlich.
Sie dürfen das Elektrowerkzeug mit einer oder zwei Diamant-
Trennscheiben benutzen.
Spannvorrichtungen montieren (siehe Bild A)
Setzen Sie den Aufnahmeflansch 16 auf die Schleifspindel
15. Der Aufnahmeflansch muss mit seiner Drehmitnahme
korrekt auf der Schleifspindel sitzen.
Setzen Sie die Diamant-Trennscheibe 17 und die Distanz-
scheiben 18 auf den Aufnahmeflansch 16.
Unabhängig von der gewünschten Nutbreite müssen
immer alle mitgelieferten Distanzscheiben 18 montiert
werden. Die Diamant-Trennscheibe 17 kann sich sonst
während des Betriebes lösen und Verletzungen verursa-
chen.
Anzahl der benötigten Distanzscheiben:
3 Stück mit je 4 mm Stärke und 4 Stück mit je 6 mm Stärke
Zwischen 2 Diamant-Trennscheiben 17 muss mindestens ei-
ne Distanzscheibe 18 montiert sein.
Achten Sie bei der Montage der Diamant-Trennscheiben dar-
auf, dass die Drehrichtungspfeile auf den Diamant-Trenn-
scheiben und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf dem Getriebekopf) übereinstimmen.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 7, um die Schleifspin-
del festzustellen.
Schrauben Sie die Spannmutter 19 auf und ziehen Sie diese
mit dem Zweilochschlüssel 20 fest.
Beim Arbeiten mit 2 Diamant-Trennscheiben 17 wechseln Sie
diese immer paarweise aus.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Hinweis: Die montierten Diamant-Trennscheiben 17 ragen
auch bei der kleinsten vorgewählten Schnitttiefe aus der
Schutzhaube heraus. Stellen Sie deshalb das Elektrowerk-
zeug nie auf den Laufrollen 3, sondern immer seitlich ab.
Betrieb
Schnitttiefe vorwählen
Das Vorwählen der Schnitttiefe darf nur bei ausge-
schaltetem Elektrowerkzeug erfolgen.
Lösen Sie den Spannhebel 9 und stellen Sie die gewünschte
Schnitttiefe gemäß der Schnitttiefenskala 2 ein. Stellen Sie
den Spannhebel 9 anschließend wieder fest.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
OBJ_BUCH-1725-001.book Page 11 Monday, March 17, 2014 8:50 AM
12 | Deutsch
3 609 929 C88 | (17.3.14)
Bosch Power Tools
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie das Elektrowerkzeug vor der Inbetriebnah-
me so auf die beiden hinteren Laufrollen 3, dass die Di-
amant-Trennscheiben das Werkstück nicht berühren.
Die Diamant-Trennscheiben können sonst das Werkstück
berühren und Sie können beim Einschalten die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren.
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter 1 nach vorn und drücken Sie ihn an-
schließend.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschalters 1 schie-
ben Sie den Ein-/Ausschalter 1 weiter nach vorn.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter 1 los bzw. wenn er arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 1 kurz und lassen ihn dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Schalterausführung ohne Arretierung
(länderspezifisch):
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter 1 nach vorn und drücken Sie ihn an-
schließend.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter 1 los.
Stellen Sie das nachlaufende Elektrowerkzeug nie auf
den Laufrollen 3 ab, sondern seitlich so, dass sich die
Diamant-Trennscheiben frei drehen können und nicht
zum Körper zeigen.
Überprüfen Sie die Diamant-Trennscheibe vor dem Ge-
brauch. Die Diamant-Trennscheibe muss einwandfrei
montiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie
einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belas-
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, unrun-
den oder vibrierenden Diamant-Trennscheiben. Be-
schädigte Diamant-Trennscheiben können zerbersten und
Verletzungen verursachen.
Anlaufstrombegrenzung
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermöglicht
den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
Überlastschutz
Bei Überlastung bleibt der Motor stehen. Lassen Sie das Elek-
trowerkzeug unbelastet bei höchster Leerlaufdrehzahl ca. 30
Sekunden abkühlen.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlau-
fen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter 1 in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektro-
werkzeug erneut ein.
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Wie-
deranlaufschutzes, indem während des Betriebs der Netzste-
cker gezogen und anschließend wieder eingesteckt wird.
Arbeitshinweise
Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Ab-
schnitt „Hinweise zur Statik“.
Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass
es zum Stillstand kommt.
Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es nicht durch
sein Eigengewicht sicher liegt.
Das Elektrowerkzeug darf nur für Trockenschnitt ver-
wendet werden.
Führen Sie das Elektrowerkzeug immer an den beiden
Griffen. Führen oder tragen Sie das Elektrowerkzeug
nicht am Absaugkrümmer.
– Stellen Sie die Schnitttiefe ein, siehe Abschnitt Schnitttie-
fe vorwählen. Um Ungenauigkeiten auszugleichen, die
beim Ausbrechen des Steges entstehen, muss die Schnitt-
tiefe um ca. 3 mm tiefer als die gewünschte Nuttiefe vorge-
wählt werden.
– Stellen Sie das Elektrowerkzeug so auf die beiden hinteren
Laufrollen 3, dass die Diamant-Trennscheiben das Werk-
stück nicht berühren.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und tauchen Sie
langsam in das Material ein.
– Führen Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Griffen und
mit mäßigem, dem zu bearbeitenden Material angepassten
Vorschub.
– Das Elektrowerkzeug muss stets im Gegenlauf geführt wer-
den. Es besteht sonst die Gefahr, dass es unkontrolliert
aus dem Schnitt gedrückt wird.
– Das Elektrowerkzeug kann in Schnittrichtung sowohl ge-
schoben als auch gezogen werden. Senkrechte Schlitze
lassen sich durch ziehende Arbeitsweise von oben nach
unten leicht erstellen.
– Nach Beendigung des Arbeitsvorganges schwenken Sie
die Diamant-Trennscheiben bei laufendem Motor aus der
Nut heraus.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
Bremsen Sie auslaufende Diamant-Trennscheiben nicht
durch seitliches Gegendrücken aus.
Stellen Sie das nachlaufende Elektrowerkzeug nie auf
den Laufrollen 3 ab, sondern seitlich so, dass sich die
Diamant-Trennscheiben frei drehen können und nicht
zum Körper zeigen.
OBJ_BUCH-1725-001.book Page 12 Monday, March 17, 2014 8:50 AM
Deutsch | 13
Bosch Power Tools
3 609 929 C88 | (17.3.14)
Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr
heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt
sind.
Entfernen Sie den verbliebenen Steg im Material mit dem Aus-
brechwerkzeug 21.
Kurvenschnitte sind nicht möglich, da die Diamant-Trenn-
scheiben sonst im Werkstück verkanten.
Beim Durchtrennen von Plattenwerkstoffen müssen diese auf
einem festen Untergrund liegen oder abgestützt werden.
Beim Erstellen von Mauerdurchbrüchen z. B. mit einem Bohr-
hammer können Sie ein Abplatzen des Materials an der Ober-
fläche weitgehend verhindern, wenn Sie zuvor mit der Mauer-
nutfräse eine Nut mit maximaler Schnitttiefe erstellen.
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B. Beton mit
hohem Kieselgehalt, kann die Diamant-Trennscheibe überhit-
zen und dadurch beschädigt werden. Ein mit der Diamant-
Trennscheibe umlaufender Funkenkranz weist deutlich dar-
auf hin.
Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvorgang und lassen
Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf bei höchster Dreh-
zahl kurze Zeit laufen, um sie abzukühlen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und ein umlaufen-
der Funkenkranz sind Anzeichen für eine stumpf gewordene
Diamant-Trennscheibe. Sie können diese durch kurze Schnit-
te in abrasivem Material, z. B. Kalksandstein, wieder schär-
fen.
Достарыңызбен бөлісу: |