2. Neubedeutungen: — Administration
Stand dieses Wortes frueher ausschliesslich fuer staub-
graues Verwalten, so haben es unsere Korrespondenten in
Washington vermocht, durch die penetrante Bequemlichkeit,
mit der sie ueber die «Reagan» — oder «Bush — Adminis-
tration» berichtet, die amerikanische Bedeutung des Wortes
dem recht seltenen deutschen Begriff ueberzustuelpen. Von
der «Kennedy — Administration» zu sprechen, waere ihnen
seinerzeit noch sehr merkwuerdig erschienen.
— Alarm
Kann offenbar nicht mehr nur in der deutschen Bedeu-
tung des italienischen
Lehnwortes fuer «Warnung» verstanden werden, son-
dern neuerdings auch in der englischen
Teilbedeutung von «wecken» — naehmlich in der Wer-
bung fuer eine Uhr mit Weckruf.
— angesagt.
Beliebte neuere, aus der Jugendsprache in die breitere
Umgangssprache gedrungene Absichtserklaerung oder Wil-
lens bekundung: Heute ist Kino angesagt.
3. Neupraegungen: — Beauty (engl».Schoenheit»)
Die noch schoenere Schoenheit ist die Beauty, ebenso die
noch schoenere Frau, die, um das zu werden, einen Beau-
ty-Day in einem Beauty-Salon einlegen kann, wo sie dann
mit Beauty-Fluids aller Art traktiert wird. Vorsicht ist al-
lerdigs bei High-tech-Kosmetik geboten, die dauerhafte
Schoenheit verheisst, und so wiederholen wir an dieser Stelle
gern die Warnung des «Alster-Magazins»(1 / 95): «Beauty
Trend Permanent Make-up: Boom oder Bumerang?» Das
kann haesslich werden.
— City (engl».city» = «Stadt»)
Schon seit laengerem eingebuergertes Wort fuer das (Ge-
schaefts-) Zentrum einer Grossstand. Ein City-Concept da-
gegen ist die pure Grosspurigkeit, wenn es, wie in einem
Hamburger Fall, eine stadtnahe Wohnanlage bezeichnen,
also eigentlich nur die gruene Wiese aufwerten soll. («Szene
Hamburg», 3 / 94).
References:
1. А. Iskos, A. Lenkowa. Deutsche Lexikologie. L., 1970. §131–137.
2. M. D. Stepanowa, I. I. Tschernyschowa. Lexikologie der deutschen Gegenwartsprache. M., 1975, S. 155–161.
3. Theo Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig, 1984. S 120–156.
4. Raschidowa D., Krauss I. I., Jurkowa T. A. Lehrmaterial und praktische Uebungen zur deutschen Lexikologie.
Taschkent 1989. S. 129–132.
5. Lewkowskaja K. A. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Moskau, 1968. § 45–46.
6. Duden. Deutsches Universal Woerterbuch A-Z. Mannheim. Leipzig. Wien. Zuerich, 1989, S. 100–356.
7. Duden. Das Bedeutungswoerterbuch (Wortbildung und Wortschatz), Bd. 10, 1985, S 76–226.
8. Langenscheidedt. Groeswoerterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin und Muenchen, 2010, S. 78–260.